
Die Klasse 7b hat gemeinsam mit der Klassenleitung Frau Bäcker und Herrn Gössling einen Ausflug zur Lichtkunstausstellung „Phoenix des Lumières“ in der ehemaligen Gasgebläsehalle des Hochofenwerks Phoenix-West unternommen. Im Museum wurden den Schülerinnen und Schülern auf den 12 Meter hohen Wänden Werke der Wiener Künstler G. Klimt und F. Hundertwasser präsentiert, zu welchen sie sich bereits im Kunstunterricht informiert und praktisch gearbeitet haben.

Mit dem Programm "Outdoor-Action" haben wir spannende und gemeinsame Erlebnisse geschaffen, an die wir uns lange Zeit erinnern werden.
Mit dem Thema "Unsere Erde im Sonnensystem" beschäftigen sich die 7. Klässler im Physikunterricht im Bereich der Astronomie. Interessante Entdeckungen über unsere Erde und das Universum gibt es nicht nur im Klassenraum zu machen. Jedes Jahr findet eine Exkursion ins Planetarium statt. Diesmal ging die Fahrt nach Bochum. Passend zum Thema besuchten wir auch das Deutsche Bergbaumuseum, um mehr über die Schätze der Erde zu erfahren.

Im Januar 2023 zeigte die Klasse 6b beim Kegeln im Bürgerhaus ihr Können. Auf den zwei Bahnen hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß und stärkten sich zwischendurch mit leckeren Pizzen. Für die Kinder der 6b war der Kegelnachmittag mit „gut Holz“ eine gelungene Gemeinschaftsaktion!

Die Klassen 7a und 7b haben die Stadt Soest besucht. Im Mittelpunkt des Ausfluges stand das Thema „Stadt im Mittelalter“. Während einer einstündigen Führung erfuhren die Jugendlichen zunächst einige wichtige Dinge über das Leben der Menschen in mittelalterlichen Soest. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler auf eigene Faust durch die Stadt laufen, um möglichst viele Fragen der Stadtralley zu beantworten. Hier standen auch die Soester Bürgerinnen und Bürger mit Rat und Tat zur Seite.

Besuch im Kunstmuseum Düsseldorf - Aus den Klassen 8a und 8b haben Schülerinnen und Schüler das Kunstmuseum K20 in Düsseldorf besucht. Die Jugendlichen wurden von der Museeumspädagogin durch die ständige Ausstellung geführt und bestaunten Gemälde der klassischen Moderne. Bilder von Kandinsky, Picasso, Gris, Dix und vielen anderen Künstlern sind im K20 zu sehen. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler auch durch die aktuelle Ausstellung von Piet Mondrian schlendern und Vergleiche mit ihren eigenen, im Kunstunterricht entstandenen Werken herstellen.

Auf leisen oder auch nicht so leisen Sohlen durchstreifen die Wickies ganz NRW. Es ist Wandertag und die ganze Schule macht sich auf die Socken, um den Klassenraum gegen Natur, Kultur oder Sport einzutauschen. Besonders nach der langen Zeit voller Einschränkungen genießen die Schülerinnen und Schüler es, etwas besonderes mit ihren Klassenkameraden zu erleben.
Der Physikunterricht im Jahrgang 7 bietet mit dem Thema "Unsere Erde im Weltall" zwar schon spannende Fragen und hochinteressante Fakten über unsere Entstehung und die Bedeutung unserer Existenz, doch wie Planeten aussehen und wie sie im Sonnensystem strukturiert sind, kann nur ein Planetarium so richtig greifbar machen.

Unter dem Motto "Trau dich!" besuchte die Klasse 8a das Superfly in Dortmund. Die Klasse durfte 90 Minuten lang in der Trampolinhalle ausprobieren und testen, wie viel Mut in ihnen steckt, denn einige der Hindernisse waren gar nicht Mal so niedrig. Einige erforderten viel Kraft und Geschicklichkeit. Doch die meisten schafften letztendlich mehr, als sie sich zu Beginn zutrauten. Es war eine wunderbare Gelegenheit um im wahrsten Sinn des Wortes "über seinen Schatten zu springen“.
Auch in Werl fand eine Aktion zum weltweiten Klimschutztag statt. Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Wickede ist dieses Thema von grpßer Brisanz, sodass sich einige Kinder dazu entschlossen haben, an dem Protesttag teilzunehmen. Mit selbstgestalteten Plakaten, Megafonen und ihrer Stimme verkündeten sie ihre Meinung zur aktuellen Klimasituation. Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Kinder zu einer umweltbewussten und nachhaltigen Einstellung. Auch die Zeitung und das Hellweg-Radio waren vor Ort, um die Sekundarschüler zu interviewen.

Lange hatten wir ihr entgegengefiebert – der Abschlussfahrt am Ende unserer Schulzeit nach Hamburg. Schließlich starteten wir am 8. April bei schönem, aber sehr kaltem Wetter in die nordische Metropole. Schon am zweiten Tag war der U-Bahn-Dschungel für uns (im ÖPNV eher ungeübte Landeier) überhaupt kein Problem mehr. Das umfangreiche Programm, das unser Klassenlehrerteam erstellt hatte, verlangte trotzdem einige Kondition und gutes Schuhwerk: die Elbphilarmonie, die Landungsbrücken, der Elbtunnel, das Miniaturwunderland, das Hamburger Dungeon, der Jungfernstieg, das Millerntorstadion…… um nur einiges zu nennen. Das war alles sehr beeindruckend- genauso beeindruckend wie die Erfahrung, wie gut unsere Klassengemeinschaft funktioniert. Das vor allem macht unsere Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Klasse 10b der SKW

So hieß es auch in diesem Jahr wieder für 21 Skifahrerinnen und Skifahrer der Sekundarschule Wickede! Anstatt auf der Schulbank im Unterricht zu sitzen, durften sie sich auf den Skipisten Willingens beweisen. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse mit kräftigen Wind und Schneefällen, sammelten die Fahranfänger des 9. und 10. Jahrgangs schnell neue Bewegungserfahrungen und übten erste Schwünge den Berg hinunter. Bereits am Mittag waren zahlreiche Erfolgserlebnisse zu beobachten: die Übungspiste wurde gemeistert und der große Sessellift am Sonnenhang wurde mit großem Stolz hinuntergefahren.

Die Klasse 7c besuchte am 28.01.2019 die Show „Wenns stinkt und kracht ists Wissenschaft“ von Konrad Stöckel im Kulturzentrum Berliner Platz in Nehheim-Hüsten.
Konrad Stöckel verbindet Wissenschaft und Comedy. Während der Mitmach-Show lernten die Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Phänomene kennen und zu verstehen. Es kam zu Kettenreaktionen und Explosionen, die bei den Kindern ein „Ah-Effekt“ auslösten. Am Ende der Show zeigte Konrad Stöckel, dass man mit Hilfe von flüssigem Stickstoff, Eis herstellen kann. Das Eis durften die Schülerinne und Schüler probieren.

Am Mittwoch, 19.12.2018, besuchten die Klasse 10c die Tampolinhalle "Sprungwerk" in Hagen zum Abschluss des Karlenderjahres 2018.
Das Einchecken und die Vorbereitung für das Springen in der Halle nahmen etwas Zeit in Anspruch und es blieb noch die Möglichkeit zur Erholung und Stärkung mit Getränken und kleinen Snacks. Dann ging es nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung endlich los. Nach und nach erkundeten alle die Trampoline, Rampen und Geräte vor Ort und verschafften sich einen Überblick über alle Attraktionen, die geboten wurden. Gegenseitig motivierten sich die SchülerInnen und gaben Hilfestellung und Anregungen, was andere noch ausprobieren könnten oder unbedingt müssten.
Der 7. Jahrgang war wieder im Rahmen der Berufsorientierung unterwegs. Es ging zum Projekt „Komm auf Tour“ nach Soest. Das Projekt wurde von der BZgA, der Bundesagentur für Arbeit und Sinus-Büro für Kommunikation entwickelt.
Die Jugendlichen durchliefen dort einen Erlebnisparcours und entdeckten durch verschiedene Aufgaben im Parcours ihre Stärken. Die Stärken, die sie während der Bewältigung der Aufgaben unter Beweis stellten, wurden ihnen als Sticker am Körper gepinnt. Das Projekt machte nicht nur wahnsinnig viel Spaß, sondern brachte für viele Heranwachsende einen ersten Einblick, wo es in ihrem späteren Berufsleben einmal hingehen könnte. Sie erhielten Orientierungshilfen für Praktika, Berufsorientierung und ihre Lebensplanung.
Am 31.10.18 besuchte der Darstellen und Gestalten-Kurs 7 das Theaterstück „Tschick“ im Kinder- und Jugendtheater Dortmund. Das Stück bezieht sich auf den Jugendroman von Wolfgang Herrendorf und handelt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem 14-Jährigen aus bürgerlichen Verhältnissen und einem jugendlichen Spätaussiedler aus Russland.
Wie in den Schuljahren zuvor waren auch in diesem Jahr die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 der Sekundarschule Wickede auf großer Kennenlernfahrt. Ziel war einmal mehr das Sport- und Erlebnisdorf in Hachen. Eine Woche nach Schulbeginn konnten die Klassen 5a und 5b auf der dreitägigen Fahrt bei betreuten Aktionen in der Sporthalle und im Wald beweisen, dass sie schon bald eine gute Klassengemeinschaft bilden werden.

Die Klasse 9c begab sich in der Projektwoche auf eine Sponsorenwanderung entlang des Ruhrtal-Radweges.
Als Start- und Zielpunkt diente der Klassenraum der 9c im neuen Laborgebäude. Von dort uns machten sich die Jugendlichen in Kleingruppen auf die 10 km lange Wanderung in Richtung Haus Füchten.
Die Schüler/innen haben im Vorfeld Unterschriften von Sponsoren eingeholt, denn der Erlös soll im kommenden Schuljahr für Ausflüge und die Abschlussfahrt genutzt werden.
Im Rahmen der Projektwoche veranstaltet die Sekundarschule Wickede einen Wandertag für alle Klassen. Heute waren die Klassen 5a und 5b gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herr Kley und Herr Giemsa in Hagen, um dort ganz große Srpünge zu machen. In der Trampolinhalle "Sprungwerk" boten Sprungflächen, Schwebebalken und Schaumwürfelbecken viel Gelegenheit, um das sportliches Geschick zu zeigen und zu verbessern. Bei den ganzen Saltos und Weitsprüngen kamen die Schülerinnen und Schüler ganz schön ins schwitzen. Doch mit großer Freude und einem anschließenden Ausflug in die Hagener Innenstadt hinterließ dieser Wandertag bleibende und tolle Momente.

Gute Laune bei der ersten Skifreizeit der SK Wickede - Erstmalig haben sich 21 Skifahrerinnen und Skifahrer des 9.und 10. Jahrgangs der Sekundarschule Wickede nach Willingen aufgemacht, um bei blauem Himmel und guten Schneeverhältnissen einen langen Skitag zu genießen.