Unser 10-jährigens Schuljubiläum haben wir im September 2022 mit einem spektakulären Zirkusprojekt gefeiert. Unsere Jubiläumswoche war vollgepackt mit hartem Training, Vorbereitungen der Feierlichkeiten und "Kostproben" der Auftritte, die Lust auf mehr machten. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. In vier Vorstellungen haben mehr als 1000 Besucher die außergewöhnlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler erlebt.
Alles begann am Sonntag mit dem Aufbau des Zirkuszeltes. Dafür brauchten wir fast 7 Stunden. Nur durch die tatkräftige Unterstützung engagierter Eltern konnte das gelingen. Um das leibliche Wohl aller Helferinnen und Helfer kümmerten sich Schülerinnen und Schüler der SV.
Das Zirkuszelt war für sich schon eine Attraktion auf dem Sportplatz an der Gerkensporthalle und ließ wirklich alle Schülerinnen und Schüler in die Welt des Zirkus eintauchen.
Am Montag startete dann das Projekt mit einer Show der Lehrerinnen und Lehrer. Sie zeigten Akrobatik, Zaubertricks, Clownerie und all das, was sie in der Vorbereitung gelernt hatten. Nach der Show wählten die Schülerinnen und Schüler ein Genre, das sie als zukünftige Artisten kennenlernen und präsentieren wollten. Dann begann für alle das Training.
Feuerspiele, Fackelstangendrehen, Hula Hoop, Kugellaufen, Akrobatik, Clowns, Rope Jumping, Zauberei, Leiter-Akrobatik, Poischwingen, Fakirkünste
Das Trapez ist ein Genre der Luftartistik. Sich vom Boden zu lösen und Kunststücke in der Luft zu vollführen fasziniert auch unsere Schülerinnen und Schüler. Da der Rausch auch Gefahren birgt, trainieren wir mit Matten zur Absicherung und einer niedrigen Übungshöhe. Das Trapez ist ein fester Bestandteil des traditionellen Zirkus. Es ist eine Art Schaukel, welche an langen Seilen in der Kuppel des Zirkuszeltes befestigt ist. Wir trainieren an einem Dreiertrapez auf dem Bilder mit bis zu 9 Kindern und Jugendlichen gezeigt werden. Hierbei benötigen unsere Artisten vor allem viel Körperspannung, Halte- und Stützkraft, zudem Bedarf es einer großen Beweglichkeit für die Eleganz und Anmut auf dem Trapez. Neben den körperlichen Aspekten kommt die Herausforderung der Höhe hinzu. Hier wird eine ordentliche Portion Mut bewiesen.
Seiltanz findet auf einem straffen Stahlseil statt in Form des Niedrigseillaufens. Das Stahlseil wird zwischen zwei Trägern eingespannt und so fest gespannt, dass es nur noch wenig nachgibt und nahezu nicht schwingt. Zur Sicherheit tragen alle unsere Seiltänzer Gymnastikschuhe mit Wildledersohle. Auch beim Seillaufen geht es um eine gute Körperspannung und das Halten des Gleichgewichts. Das anspruchsvolle Balancieren auf dem Seil entlockt dem massiven Stahlgestell ein Gefühl der Leichtigkeit.