Wir sind stolz darauf, dass wir eine von bundesweit über 4200 Schulen mit der Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sind.
Um den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" zu führen, hat sich jeder von uns zu folgenden Punkten verpflichtet
1. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
2. Wenn an meiner Schule Gewalt geschieht, diskriminierende Äußerungen fallen oder diskriminierende Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.
3. Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.
Die Weihnachtspäckchen sind unerwegs. Nach dem Adventsgottesdienst in der St. Urbanus Kirche starten die Geschenke ihren Weg nach Ada, Mol und Nova Crnia in Serbien, um bedürftigen Kindern und Familien die Weihnachtszeit zu verschönern. Wir bedanken uns herzlich bei all den zahlreichen Spenderinnen und Spendern von der Sekundarschule Wickede.
Am 22.12.2021 fand in der Flüchtlingsunterkunft in Wickede eine Weihnachtspäckchenaktion statt. Die 119 Kinderaugen leuchteten, als sie die wunderschön verpackten und liebevoll gefüllten Weih-nachtspäckchen überreicht bekommen haben. Für die Freude der Kinder haben die Engelhard- und Melanchthonschule, der Freundeskreis Wickede, der Regenbogenkindergarten aus Wiehagen, zahlreiche weitere engagierte Familien und natürlich auch unsere Sekundarschule gesorgt.

Mit einer gemeinsamen Aktion haben heute Nachmittag alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein Zeichen für den Frieden in der Welt und in der Ukraine gesetzt. Auf dem Sportplatz neben der Turnhalle haben sich alle in Form des Peace-Zeichens aufgestellt und die Farben der Ukrainischen Flagge mit einer Friedenstaube in den Himmel gehalten. Vom blauen Himmel leuchteten gelbe Sonnenstrahlen auf die über 300 Menschen herab und machten das Bild komplett. Die Idee zu dieser Aktion war von der Schülervertretung und dem

Jeder konnte es hören. Im Hellweg Radio lief der Beitrag, der kürzlich an unserer Schule aufgenommen worden war. Die Schülerinnen und Schüler erklärten ihre Motivation und ihre Einstellung zum Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Dann war es endlich so weit und die Sekundarschule Wickede erhielt das offizielle Schild "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage" von Herrn Krabbe, der für den Bereich Jugend, Schule und Gesundheit, Schulangelegenheiten / Kommunales Integrationszentrum, zuständig ist.
Unsere neue Aktion zum Thema Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage ist ein gemeinsames Projekt mit dem Kommunalen Integrationszentrum in Soest, an dem sich viele Schulen aus dem Umkreis beteiligen. Nach den Ferien werden in der Mensa Brötchentüten mit der Aufschrift: Rassismus kommt mir nicht in die Tüte, herausgeben. Leider konnte aufgrund des Corona Virus die Aktion vor den Ferien nicht mehr stattfinden, da leider auch alle Projekte von Kommunalen Integrationszentrum zum Thema : Internationale Wochen gegen Rassismus ausfallen mussten. Bei Interesse an einem der Projekte finden Sie weitere Informationen auf der Seite des Kreis Soest.
Über weitere Informationen über das Projekt berichten wir im Anschluss.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Sekundarschule Wickede haben sich intensiv mit den Themen Demokratie, Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus im Rahmen des Anne-Frank-Projekts beschäftigt. Die Geschichte des Lebens von Anne Frank bewegt uns auch heute, weil sie als jugendliches Mädchen die Schrecken des Nationalsozialismus erfahren muss.

Mit dem Hellweg Radio hat die Sekundarschule Wickede einen starken Partner und eine großartige Patin für das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" gefunden. Nun war das Radio mit Mikrofon zu Gast, und die Klasse ganz schön aufgeregt. Für das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" hat sich die Schulsozialarbeiterin Anne Schneidermann, gemeinsam mit Frau Tillmann, etwas ganz besonderes ausgedacht. Kinder müssen lernen gegen Rassismus und Diskriminierung klar Stellung zu beziehen - je früher, desto besser. Deshalb nimmt sich jede Schülerin und jeder Schüler im SegeL-Unterricht die Zeit, darüber nachzudenken, wie sie oder er selber Rassismus in der eigenen Lebenswelt verhindern kann.

Ein Projekt des Kreisjugendamtes mit Schulen - „Wir sehen uns im Paradies“: Ein deutscher Jugendlicher entflieht der heimischen Provinz und wandert in das syrische Kampfgebiet aus. Das fiktionale Stück wurde im März 2018 im Forum unserer Schule für Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen gezeigt. Es zeichnet den Weg eines Jungen nach, der sich zunächst radikalisiert und schließlich als Dschihad-Kämpfer in den „Heiligen Krieg“ zieht. Im Stück kommen Experten, Angehörige, Augenzeugen und Freunde zu Wort. Das dramatische Protokoll einer Radikalisierung versucht dem Unvorstellbaren ein Gesicht zu geben, Zusammenhänge sichtbar zu machen und einfache Erklärungsmuster zu hinterfragen.

Kultur, Courage und Sßaß - Die Klassen 7a und 7b haben mit den Klassenlehrern und der Schulsozialarbeiterin zum Projekttag "Vielfalt" das Fußballmuseum in Dotmund besucht. Das Museum öffnete für unsere Schülerinnen und Schüler schon um 9 Uhr, sodass sie das Privileg hatten, alleine das Museum zu erkunden. Der Tag begann mit einem 3D Film über den Deutschen Fußball, die WM Titel und wie wichtig Teamgeist in einer Mannschaft ist. Danach wurden die Klassen in Gruppen eingeteilt und durften mit einer Rally das Museum kostenfrei erkunden.