
Am Dienstag, den 27.02 und den 06.03.18 besuchten 15 interessierte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Sekundarschule Wickede einen Kurs zur Mikrobiologie am Berufskolleg in Olsberg. Die Schülerinnen und Schüler bekamen in professionell ausgestatteten Ausbildungslaboren einen Einblick in die Techniken des mikrobiologischen Arbeitens.

Ein ganz besonderes Projekt hat sich der 7. Jahrgang der SK-Wickede (Ruhr) ausgedacht, der sich im Rahmen des Physikunterrichts mit dem Thema „Die Erde im Universum“ beschäftigte. Anstatt Bücher zu wälzen, wollten die kleinen Forscher das Thema zum Erlebnis werden lassen - und ins Weltall fliegen.

Bereits zum 4. Mal fand im Laborgebäude der Sekundarschule Wickede ein naturwissenschaftlicher Projekttag für die 4. Klassen der Wickeder Grundschulen statt. Unter engagierter Anleitung von einigen Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs führten die begeisterten kleinen Forscherinnen und Forscher spannende Experimente rund um die Kartoffel durch. Besonders beeindruckt waren sie davon, dass man mit Kartoffelstärke eine Geheimschrift herstellen kann.
Zum Abschluss durften die neugierigen 4. Klässler bei einem kurzen Rundgang noch weitere Räume der Schule besichtigen.
Auf den Sätteln geht es durch Wickede. In den Straßen rund um die Erbke sind die 5- Klässler der Sekundarschule Wickede unterwegs, um ihre Radfahrradprüfung zu absolvieren. Die eingeübten Straßenregeln stellen die Schülerinnen und Schüler eigentlich zum Ende des Jahrgangs 4 unter Beweis, doch auch hier hatte Corona die Finger im Spiel und durch die Schulschließungen vor den Sommerferien die geplanten Radfahrprüfung an vielen Grundschulen unmöglich gemacht.
Die Polizei zu Besuch in der SKW? Tatsächlich. Doch wir von der AG ,,Fit im Straßenverkehr" hatten sie eingeladen. Thema war: ,,Mit dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr". Die Polizeit höchstpersönlich klärte unsere Schülerinnen und Schüler über Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Zudem lernten wir, welche Folgen der Missbrauch von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr hat. Dazu durften wir mit den sogenannten Alkohol- bzw. Rauschbrillen experimentieren. Der Höhepunkt allerdings war der mitgebrachte Streifenwagen, den wir ausführlich begutachten durften. Darin gab es z.B. Schutzwesten, die Winkerkelle und den Polizeifunk. Zum Abschluss gaben die beiden Polizisten noch einmal richtig Gas: Sie betätigten das Blaulicht und die Sirene. Vielen Dank an die netten Kolleginnen und Kollegen in Uniform und die tollen Einblicke.
Im 6. Jahrgang lernen die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht weit mehr, als nur Kabel mit dem PC zu verbinden. Hier werden schon erste Programmiererfahrungen gemacht. Mit der grafischen Programmieroberfläche "Scratch" lassen sich kleine Programme und sogar Videospiele kodieren.
An der Sekundarschule Wickede ist der Frühling eingetroffen. Frau Rieke hieß ihn herzlich Willkommen und pflanzte gleich mit Ihren Schülerinnen und Schülern Frühlingsblüher rund um die Schule. Der Förderverein unterstützte das Projekt, sodass unsere Schule in bunten Farben erstrahlt.

Die Schüler*innen des 10er Jahrgangs im WP Fach DuG (Darstellen und Gestalten) führten im ersten Halbjahr diesen Schuljahres ein selbst geschriebenes Theaterstück im Selbstlernzentrum an der Sekundarschule Wickede auf. Hierfür schrieben die Schüler*innen anfangs eigene Erzählungen in Kleingruppen mit dem Oberthema „Winterzeit/ Weihnachten“ und ließen ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf. Hiernach wurde innerhalb des Kurses abgestimmt, welche Erzählung letztendlich aufgeführt werden sollte. Die SuS entschieden sich für die spannende und mysteriöse Erzählung „der Winterfluch“.