Erfahren Sie mehr über unsere Schule, indem Sie auf die weißen Felder zeigen.
Wer viel und fleißig lernt, braucht einen Ort, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Hierzu dient unsere geräumige, gemütliche und genüssliche Mensa. An jedem Montag, Mittwoch und Donnerstag bietet sie allen hungrigen Schülerinnen und Schülern an den langen Schultagen eine Auswahl an warmen Mahlzeiten, kalten Getränken, süßen Speisen und frischem Obst.
Sehr beliebt bei unseren Kindern ist auch die Pausenversorgung im Frühstückskiosk "Smaland". Hier werden von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen (Eltern und Großeltern) selbst zubereitete gesunde Snacks, Backwaren und Getränke angeboten, wovon auch die Lehrer profitieren können.
Der Pausenkiosk befindet sich momentan im Wiederaufbau. Damit wir unseren Kioskbetrieb aufrecht erhalten können, sind wir dankbar für jede helfende Hand. Sollten Sie Zeit und Lust haben, uns zu unterstützen oder jemanden kennen, der uns gerne unterstützen würde, dann können Sie sich jeder Zeit bei Frau Frau Kanir Deipenbrock unter der Telefonnummer 0157 5630 3393 melden.
Unsere Klassenräume sind modern und gemütlich eingerichtet. Die warmen Holztische und -stühle bieten jeder Schüülerin und jedem Schüler einen angenehmen Lernplatz. Große Fenster in jedem Klassenraum sorgen für viel natürliches Licht in den Klassenräumen.
Jedes Kind besitzt im Klassenraum zwei Fächer, in denen es seine Schulmaterialien verwahren kann. Weitere Schränke und Regale bieten viel Stauraum für Bücher und Lernmaterialien. An den farbigen Wänden gibt es zudem Platz für Lernplakate und andere Lernprodukte der Schülerinnen und Schüler.
Zusätzlich zur Tafel verfügt jeder Klassenraum über einen Beamer mit Leinwand und Lautsprechersystem. Über ein AppleTV können so digitale Lernprodukte ganz einfach kalellos vom Schülerarbeitsplatz nach vorn projiziert werden. Da jeder Klassenraum über ein flächendeckendes WLAN verfügt, ist nicht nur der Zugriff auf das Internet von jedem Ort aus möglich, sondern auch die persönlichen Dateien können von überall aus vom Server abgerufen werden.
Im Schuljahr 2017/18 konnten wir unsere neue Schulküche in Funktion nehmen. Wir bieten den Schülerinnen und Schülern für den Unterricht im Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft eine sehr moderne Ausstattung die Einrichtung
An den vier Kochinseln kann jeweils einer Schülergruppe arbeiten. Jeder Block ist mit zeitgemäßen und modernen Induktionsfeldern und Bora-Dunstabzügen ausgerüstet. Die Backöfen sind in separaten Wandschränken auf Sichthöhe eingebaut. Zwischen den Kochinseln und dem Essbereich befindet sich ein Küchenblock mit zwei Spülmaschinen sowie einem behindertengerechten Arbeitsplatz.
Der Essbereich wird auch als Unterrichtsraum für theoretische Unterrichtsinhalte genutzt. Im Bereich Ernährungs- und Lebensmittellehre und Haushaltsführung beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den theoretischen Inhalten des Faches. Dafür steht auch die digitale Ausstattung in der Küche mit einem 70 Zoll Monitor, einem Laptop und einer Dokumentenkamera sowie das digitale Netzwerk der Schule zur Verfügung.
Das Selbstlernzentrum (SLZ) ist das Herz der Schule, wenn es um individuelle und selbstständige Arbeit geht. Besonders im SegeLn profitieren unsere Schülerinnen und Schüler von diesem Raum. Hier stehen insgesamt 14 PCs als Arbeitsplätze zur Verfügung. Mit erhöhtem Blick auf den Schulhof und die grünen Bäume der Erbke erledigen die Lernenden hier besonders gerne Aufgaben auf digitale Weise. Internetrecherchen stehen auf der Tagesordnung. Aber auch das Erstellen von digitalen Lernprodukten, wie Präsentationen, Videos oder interaktiven Quizzen ist hier problemlos möglich. Voraussetzung dafür ist ein verantwortungsvoller und selbstständiger Umgang mit den Medien.
Weiterhin bietet das SLZ eine Schülerbücherei mit einer vielfältigen Auswahl an Jugendbüchern, Sachbüchern, Romanen und Comics. Auf der Couch können sie direkt verschlungen werden oder, wenn die Pause nicht ausreicht, noch für weitere spannende Seiten ausgeliehen werden. Denn durch die Kooperation mit der Bücherei in Wickede stehen in den Regalen immer eine aktuelle Auswahl von Geschichten bereit. Die ehrenamtlichen Betreuerinnen Frau Bank, Frau Rodegra und Frau Vickermann kümmern sich liebevoll und stehen den Besuchern des SLZ für Fragen jederzeit zur Seite.
Das digitale Lernen ist inzwischen selbstverständlich in den Unterricht eingezogen. So ist die Sekundarschule mit einer Vielzahl von digitalen Medien ausgestattet. Ebenfalls befindet sich im Obergeschoss ein mit 20 Schülerarbeitsplätzen ausgestatteter Computerraum. Jeder Schülerarbeitsplatz ist zentral vom Lehrer-PC ansteuerbar. Ein Zugang zum Internet ist selbstverständlich. Die Schule verfügt über ein internes Schülernetzwerk so dass von jedem beliebigen Schulrechner Zugriff auf alle freigegebenen Dateien möglich ist. Wie in alle Räumen des Laborgebäudes so verfügt auch der Computerraum über Beamer- und Soundtechnik.
Im Computerraum befindet sich ebenfalls unserer Sammlung von LEGO® Mindstorms EV3 Robotern. Die Vermittlung der Grundlagen für Steuerung und Programmierung ist ein wichtiger Baustein im Bereich MINT.